Pflege und Reinigung der Fahrradkette – einfach und effektiv reinigen
Verschleiß frisst Fahrradketten zum Frühstück. Das beweglichste und am häufigsten gewechselte Verschleißteil (nach dem Schlauch) ist die Kette. Sie rostet, quietscht und dehnt sich. Pflegt ihr diese aber, so könnt ihr eine Laufleistung von nur 1.000 - 2.000km auf bis zu 5.000km erhöhen. Und spart euch im Jahr gut und gerne mal eine Fahrradkette. Wir zeigen euch wie ihr sie optimal pflegt für die perfekte Laufleistung.
Ganz zu schweigen von all der Kraft, die unnütz in Reibung umgewandelt wird. Wenn die Kette rostig ist und Geräusche macht. Gerade wer auf Performance aus ist (Rennrad) sollte der Kette viel Liebe widmen.
Weiterlesen »Fahrradlenker montieren
Dies ist einer unserer älteren Inhalte. Eventuell sind die Infos nicht mehr aktuell, vielleicht sind sie aber noch nützlich für Dich. Jedenfalls werden wir diesen Inhalt demnächst überarbeiten. Vielen Dank für Dein Verständnis.
Um einen neuen Fahrradlenker montieren zu können muss zuerst der alte Fahrradlenker samt Schalthebel, Bremshebel & Lenkergriffen demontiert werden.
Weiterlesen »Loch im Fahrradschlauch markieren
Dies ist einer unserer älteren Inhalte. Eventuell sind die Infos nicht mehr aktuell, vielleicht sind sie aber noch nützlich für Dich. Jedenfalls werden wir diesen Inhalt demnächst überarbeiten. Vielen Dank für Dein Verständnis.
Eingesandtes Problem:
Ich hab echt ein Problem gehabt, das Loch dann zu makieren. Ich habs einfach auf dem bloßen Reifen nicht mehr gesehen. Aber ich wüsste gern - mit was für einem Stift lässt sich der schwarze Fahrradgummi makieren. Leuchtstift war nicht erfolgreich, Buntstifte gingen nicht, gelber Filzstift funktionierte auch nicht. Ich war mir dann so unsicher, dass ichs dann tatsächlich versemmelt habe und jetzt muss ein neuer Schlauch her. Es kann auch sein, dass das zweite Loch im Reifen einfach zu groß war. Schade dass man nie wirklich rauskriegt, wie das da reingekommen ist. Das Fahrrad stand nur im abgeschlossenen Keller rum.
Raissa
Weiterlesen »Vorbau montieren
Einen Vorbau montieren oder einen Vorbau zu wechseln ist ein relativ einfaches Unterfangen.
Es ist lediglich ein Inbusschlüssel und ein wenig handwerkliches Geschick notwendig. Zuerst müssen die seitlichen Schrauben am Vorbau entfernt oder zumindest gelockert werden. Sofern die Schaltzüge eng verlegt sind, empfiehlt es sich den Fahrradlenker als erstes zu demontieren. Dabei könnt ihr euch den Klemmbereich des Lenkers gleich genau ansehen, um eventuelle Schäden am Lenker vorzeitig entdecken zu können. Sind z.b. am Carbonlenker tiefe Furchen zu erkennen ist es besser diesen sofort zu Tauschen.
Weiterlesen »Sattelstütze kürzen
In erster Linie sollten bei der fachgerechten Kürzung einer Carbon Sattelstütze einige Kriterien und Aspekte berücksichtigt werden, da Carbon-Oberflächen besondere Eigenschaften aufweist.
Weiterlesen »Scheibenbremsen quietschen
Schlechte Bremsleistung bei Scheibenbremsen oder quietschende Bremsen können auf einem Ausflug mit dem Bike ziemlich nervig sein. In diesem Ratgeber decken wir verschiedene Ursachen für quietschende Bremsen auf und was man dagegen machen kann.
Scheibenbremsen Quietschen Überblick
Das Quietschen von Scheibenbremsen kann verschiedene Ursachen haben.
- Bremsen nicht eingebremst: Vollführe aus einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h etwa 30 Vollbremsungen.
- Verglaste Bremsbeläge: Raue die Bremsbeläge mit Schleifpapier an, bis sie matt sind.
- Verschleiß: Wenn die Bremsbeläge dünner als 0,5mm sind, müssen sie ausgetauscht werden.
- Öl: Wenn einmal Öl auf Scheibe oder Bremsbeläge gelangt ist, nimmt die Bremsleistung stark ab. Scheibe und Beläge müssen ordentlich geputzt werden (Reinigungsbenzin).
- Regen: Quietschen bei nassen Bremsen ist normal.
- Schwierigkeitsgrad: unterschiedlich
- Werkzeug: je nachdem: neue Bremsbeläge, Schraubenschlüssel, Schleifpapier, Reinigungsmittel
Montage einer Rennrad Carbongabel
Wenn ihr eine Vollcarbongabel (Gabelscheiden und Schaft aus Carbon) an eurem Rennrad montieren möchtet, müsste ihr sehr sorgfältig und behutsam vorgehen. Wenn ihr bei der Montage mit zuviel Gewalt oder Kraft vorgeht, kann die Gabel beschädigt werden.
Fahrradkette Montage und Reparatur
Ihr wollt eine Fahrradkette montieren oder reparieren? Ein steifes Kettenglied ruiniert Eure Fahrt? Wie benutzt man einen Kettennieter? Wir beantworten Eure Fragen in unserer Sammlung zur Montage und Reparatur der Kette.
Weiterlesen »