
Ritzelrechner Update – In Eigener Sache
Die Version 0.2.0 vom Ritzelrechner auf FRnet ist da! Da ich die Tools hier alle selbst programmiere hat das Vor- und Nachteile. Schön ist, wenn man alles so gestalten kann wie man es möchte. Schwer ist es aber die Zeit zu finden diese Updates auch alle umzusetzen. Nun ist die neueste Version im Git Repo eingecheckt und steht euch zur Verfügung! Falls Interesse besteht: ich überlege den Sourcecode Open Source zu gestalten (R – Shiny Framework), sagt bescheid wenn es dafür Nachfrage gibt. Dann würde ich den Code vorher aufräumen :) – Und nun zu den neuen Features.
Inhaltsverzeichnis
Neue Features
Es gibt nun einen Vergleichsmodus, die Optik wurde verbessert und ein paar neue Default-Auswahlmöglichkeiten sind hinzugekommen. Mit der Campagnolo Ekar ist das erste Mal auch Campa in der Vorauswahl selektierbar.
Mehr Auswahl
Eigentlich muss ich mich eher dafür entschuldigen, dass der italienische Traditionshersteller für Schaltungskomponenten erst jetzt dabei ist. Und auch nur mit der neuesten Gruppe. Jedoch ist die Pflege der Vorauswahl relativ zeitaufwändig.
Vergleichsmodus
Man kann nun erst eine manuelle Eingabe machen oder eine Vorauswahl treffen. Danach einfach den “Vergleichsmodus” auswählen. Die vorherige Auswahl wird eingefroren und man kann eine zweite Konfiguration mit der ersten vergleichen.
Design
Es wurden viele Anpassungen am Design gemacht um das Tool einfacher Nutzbar zu machen.
Und nun…
… viel Spaß mit dem Ritzelrechner! In den Statistiken des Servers kann ich sehen, dass das Tool bis zu 200h pro Monat abgerufen wird (die Kosten werden in Std abgerechnet). Ich freue mich sehr über die rege Nutzung! Die Kosten halten sich auch im Rahmen, insofern eine Win-Win Situation für alle :)
Noch mehr freue ich mich auch über euer Feedback. Welches Feature fehlt euch noch? Sollte die Datenbank zur Vorauswahl erweitert werden?
Oder wollt ihr ein ganz anderes Tool? Schreibt einfach hier in die Kommentare, was euch helfen würde.
4 comments
Danke für den Ritzelrechner. Ich bitte aber um Korrektur der Berechnung oder um Korrektur meiner Berechnung.
Während die meisten Abweichungen durch Rundungsfehler oder nicht exakt kreisförmigen Reifenquerschnitt erklärt werden können, bleibt eine signifikante Abweichung bei der maximalen Entfaltung.
Meine Gangschaltung:
V: 26-36-48
H: 11-13-15-17-19-21-23-26-30-34
Meine Reifen: 42-622
Bandbreite: 568,7%
nachgerechnet: (48/11) / (26/34) = 570,6%
Entfaltung min: 1,6m
Herstellerangabe: 1,7m
nachgerechnet: 26 / 34 * (622 + 2*42)*pi * 0,001m = 1,696m
Entfaltung max: 9,1m
Herstellerangabe: 9,69m
nachgerechnet: 48 / 11 * (622 + 2*42)*pi * 0,001m = 9,678m
Hallo Volker,
vielen Dank für die Gegenprüfung! Tatsächlich habe ich die Formel geprüft und da fehlte dann der Faktor “2” bei der Entfaltungsberechnung (Durchmesser = Felge+Reifen*2). Das Erklärt die kleinere Abweichung, die mir vorher nicht aufgefallen war. Ich stelle gleiche eine korrigierte Version live.
Mir fehlt noch immer eine Entsprechung für Nabenschaltungen. Zwar kann ich mittels eigener Dreisatz-Rechnerei über eine entsprechende Ritzelwahl z.B. meine Schaltung (SA RX-RD5) zumindest annähernd nachstellen, besser fände ich dennoch, wenn ich die verschiedenen Übersetzungen selber direkt eingeben könnte, denn die weiß/erfahre ich vom Hersteller der Nabenschaltung. Und es ersparte mir die Rechnerei.
Aber immerhin: Es geht jetzt annähernd über die individuelle Ritzelzusammenstellung.
Hi Peter,
vielen Dank für deinen Kommentar! Stimmt. Die Nabenschaltung verdränge ich immer. Werde ich auf den Zettel haben für die nächste Version.