Fahrradketten benötigen besonders viel Pflege. Als beweglichstes Teil am Fahrrad ist Pflege das A und O. Lange Lebensdauer erspart uns Nerven und bremst uns nicht beim Fahren aus. Wir geben euch Rat. Welches Werkzeug braucht ihr und wie benutzt man es.
Inhaltsverzeichnis
Ratgeber rund um Fahrradketten
Lest auch:
Kettennieter

Der Kettennieter ist ein günstiges und verbreitetes Werkzeug in der Fahrradwerkstatt. Damit öffnet und schließt ihr die Fahrradkette. Außerdem wird der Kettennieter auch beim Ablängen der Kette benötigt. Also auch bei Ketten die einen Masterlink haben braucht ihr einen Kettennieter.
Mit einem Kettennieter könnt ihr eine Fahrradkette öffnen und schließen, sofern die Ketten kein Kettenschloss hat. Gute und werthaltige Kettennieter haben einen wechselbaren Nietstift, da dieser bei unsachgemäßem Gebrauch schnell verbiegen können.
Beim Öffnen der Ketten wird lediglich der Stift, der die Kettenglieder miteinander verbindet herausgedrückt. So kann eine zu lange Ketten gekürzt werden. Beim Verschließen der Fahrradkette wird der Stift wieder zwischen die einzelnen Kettenglieder geschoben.
Manche Kettennieter haben auch eine Einstellung zum Spreizen des Kettenbolzens. Nachdem man den Kettenbolzen eingenietet hat, um die Kette zu schließen, kann man den Kettenbolzen noch mit der Spreiz-Einstellung bearbeiten. Dabei wird der Kettenbolzen nicht herausgedrückt, sondern er wird gegen eine gemusterte Fläche gedrückt, die gewöhnlich die Form eines Kreuzes hat. Dadurch wird das Material des Kettenbolzens am Ende gespreizt und leicht ausgeweitet, wodurch das Glied noch besser gesichert wird und der Bolzen nicht herausrutschen kann.
Wichtig bei der Wahl des Kettennieters ist, ob er zu der jeweiligen Kette passt. Hier gibt man die Größe der Kette danach an, wie viele Ritzel man hinten am Fahrrad hat. Hat man also etwa eine Kette auf einem Fahrrad mit sieben Ritzeln hinten, hat man eine 7-Gang-Kette.
Kettennieter würden wir zu den Basics zählen. Jede kleine Fahrradwerkstatt braucht einen. Hier unsere Empfehlung aus jeder Preiskategorie.








Kettenschlosszange
Viele Kettenschlösser werden per Hand montiert bzw. demontiert. Bei manchen Kettenschlössern gestaltet sich die Demontage jedoch etwas schwieriger – ob man ein Kettenschloss per Hand öffnen und schließen kann, sollte man im Regelfall beim Hersteller erfahren können. Notfalls findet man es bei Google heraus.
Die Kettenschlosszange ist ein solches Werkzeug, mit dem man die Kette am Masterlink (Kettenverschlussglied) öffnet. Sie drückt die beiden Stifte zwischen den Außenlaschen der Kette zusammen. Wird nur beim Öffnen und Schließen einer Kette mit Kettenschloss benötigt. Ihr könnt natürlich auch – wie bei einer normalen Kette – den Kettennieter benutzen, um die Kette zu öffnen.
- KETTENVERSCHLUSSGLIEDSPEZIAL-ZANGEN
- spezielles Werkzeug zum leichten Öffnen bzw. Schließen von Kettenverschlussgliedern (z. B. MissingLinks, ...)
- mit schwarzen Non-Slip Griffen
Kettenverschleißlehre
Mit einer Kettenverschleißlehre oder Kettenmeßlehre könnt ihr feststellen, ob eine Kette verschlissen ist.

Dabei wird die Längung der Kette durch zwei Vertiefungen gemessen. Fällt die Kettenmeßlehre zwischen die einzelnen Kettenglieder, ist die Kette verschlissen. Bei Ketten mit mehr Spiel zwischen den Kettengliedern (z.b. Wippermann Ketten) müssen die Kettenglieder jeweils in die gleiche Richtung geschoben werden. Ansonsten wird die Kette zu früh getauscht. Dies trifft unserers Wissens nach nur bei Connex / Wippermann Ketten zu. Wann die Kette verschlissen ist, merkt man auch daran wenn die Kette über die Ritzel springt. Spätestens dann muss die Fahrradkette gewechselt werden.
- Benutzerfreundliche Kettenverschleißlehre
- Wenn die Längung 0,75 = 75% erreicht, sollte die Kette bald ausgewechselt werden
- Erreicht die Längung 1,0 = 100%, dann muss die Kette sorfort ausgewechselt werden
FAQ
Kettennieter wo kaufen?
Kettennieter lassen sich in jedem Fahrradfachhandel, Sportladen oder auch problemlos online bestellen bei Amazon und anderen Online-Versandhändlern.
Wie funktioniert Kettennieter?
Der Kettennieter verfügt über einen Stift, den man gegen den Bolzen eines Kettenglieds der Fahrradkette drückt, um den Bolzen zu lösen und die Kette zu öffnen. Alternativ kann man mit dem Stift einen Bolzen in zwei offene Glieder hineindrücken, um die Kette wieder zu schließen.
Was ist ein Kettennieter?
Ein Kettennieter ist ein Tool, das man benötigt, um eine Kette ohne Kettenschloss zu öffnen oder zu schließen. Auch benutzt man es, um die Kette zu kürzen.
Schrauber Tipps – Facebook Community
Stelle jetzt deine Frage