Fahrradschlauch Recycling – Pinboard aus altem Gummi
Eine Beziehung zum Schlauch baut der Radfahrer nicht auf. Denn diese Begleiter sind von einer kurzen Lebenszeit geprägt. Mit Flicken versucht man die Kameraden zum Bleiben zu bewegen, doch auch das hält nicht ewig. Und dann sammelt man irgendwann eine Kiste voll Butyl-Schläuchen an. Wohin mit dem Zeug? Gehört das auf den Sondermüll? Oder kann man diese gar recyclen? Ja! Es gibt einige kreative Ideen, was man mit dem alten Gummi machen kann. Und auch Hersteller, die ein Recycling-Programm anbieten. In diesem Ratgeber zeige ich alle Möglichkeiten.
Nicht nur Recycling und Wegwerfen ist ein Thema, nein, hier im Blog liebe ich auch die selbstgemachten Lösungen. Deshalb habe ich meine Schlauchsammlung genommen und daraus etwas Sinnvolles gemacht. Ein Pinboard!
Weiterlesen »Fahrradreifen-Schlauchgrößen-Rechner
Welcher Schlauch passt auf mein Rad? Welcher Reifen passt auf die Felge? Ihr wollt euch einen passenden Reifen oder Schlauch zu eurem Rad kaufen? Wir bekommen diese Frage täglich in die Kommentarspalten gespült. Um es allen einfacher zu machen haben wir diesen Rechner programmiert.
Hier könnt ihr super einfach den richtigen Schlauch und Reifen finden.
Weiterlesen »Fahrradventile
Wenn es um die Frage geht, welches Fahrradventil man hat, so lautet die Antwort oft: ein anderes Ventil, als das, wofür die billige Plastikpumpe gedacht ist, die man grad da hat. Das ist ärgerlich. Damit einem das nicht (mehr) passiert, sollte man in Erfahrung bringen, wie das individuelle Fahrradventil denn eigentlich heißt. Tatsächlich ist die Sache recht überschaubar, wenn man denn erstmal Bescheid weiß. Das ist Sinn und Zweck unseres Ratgebers zu Fahrradventilen. (→ Allgemeine Informationen zu Fahrradschläuchen findest Du hier: Fahrradschlauch - Test und Ratgeber)
Weiterlesen »Tubeless-Reifen
Fährst Du noch mit Schlauch - oder lebst Du schon Tubeless? Immer beliebter wird die schlauchlose Alternative. Fahrradschlauch flicken gehört damit der Vergangenheit an. Tubeless-Reifen nennt sich diese Innovation, die vor allem im Sport bei Mountainbike und Rennrad (Cyclocross) beliebt geworden ist. Auch für den Alltagsfahrer stehen verschiedene Tubeless-Reifen für das Trekking- oder Tourenrad zur Verfügung. Was man zu dieser Neuheit wissen muss, erfährst Du hier.
Weiterlesen »Fahrradschlauch – Test und Ratgeber
Welchen Fahrradschlauch empfiehlt fahrradreparatur.net? Wir zeigen es euch. Beim Fahrradschlauch kommt es auf das Ventil, die Größe des Schlauchs und dessen Material an. Zudem muss der Schlauch kompatibel mit eurem Fahrrad und Fahrstil sein. Es ist also gar nicht so trivial. Wir bringen Licht in den Fahrradschlauch-Dschungel.
Weiterlesen »Fahrradreifen und -Schlauchgrößen
Die Größe des Fahrradreifens und damit kompatiblen Schlauchs ist eine lange Entwicklung verwirrendster Ideen. Mit nun 200 Jahren Geschichte des Fahrrads wurden nicht weniger als 200 verschiedene Größen für Reifen eingeführt. Wie soll man da durchblicken? Wir geben euch Tipps zur richtigen Reifengröße. Und welcher Reifen mit welcher Felge und Schlauch kompatibel ist.
Vorab müssen wir uns aber über die wichtigsten Begriffe einigen. Reifen ist nicht gleich Schlauch. Und Durchmesser ist nicht gleich Größe. Zumindest für diesen Beitrag hier haben wir folgende Linien gezogen und definiert.

Die zwei wichtigsten Begriffe
Reifenbreite (a): Der Durchmesser des Reifens im Querschnitt, in der Fahrradindustrie ist es üblich den Reifen im Querschnitt wie bei einem Zylinder rund zu betrachten. Obwohl dieser Querschnitt durch den Aufbau aus Reifen und Felge nie perfekt rund ist. Und zudem dieser Durchmesser durch die Innenbreite der Felge (Maulweite) minimal verändert wird.
Reifengröße (b): Entspricht dem Felgendurchmesser (Durchmesser ohne Seitenwand). Gemessen wird der innere Durchmesser des Reifens, wie er rundherum aufgezogen wird. Es ist nicht die gesamte Größe des aufgebauten und aufgepumpten Reifens (c) gemeint!
Es gibt noch viel mehr relevante Größen und Kennzahlen, diese stellen wir unten im Detail vor. Für die Schlauch- und Reifengrößenfindung sind diese zwei definierten Werte aber ausschlaggebend.
Weiterlesen »Fahrradschlauch flicken
Wenn es eins gibt, worauf sich alle Fahrradbegeisterte einigen können, dann darauf, dass Fahrradreifen flicken eine Übung sein sollte die man selbst in die Hand nimmt. Und wenn das bis jetzt nicht der Fall ist, kein Problem. Einfach unserer Anleitung folgen und üben bis es passt.
Fahrradschlauch Fahrradreifen flicken Anleitung Überblick
Zum Flicken des Fahrradreifens bzw. Schlauchs musst Du wie folgt vorgehen. Eine detaillierte Anleitung und Fotos aller Schritte findest Du weiter auf der Seite in der Reparaturanleitung.
- Fahrradreifen aus dem Rad entfernen und Mantel abnehmen.
- Schlauch herausholen und Loch im Schlauch finden.
- Fahrradschlauch flicken.
- Schlauch und Reifen montieren und wieder einbauen.
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Werkzeug: Fahrradpumpe, Wasserbad, Stift
- Material: Flicken-Reparaturset (Flicken, Schleifpapier, Vulkanisationsmittel)