Laufräder sind der Mittelpunkt der Rennradfahrer, Triathleten, Fixies, Cyclocrosser und eigentlich aller Fahrradenthusiasten. Nach dem Fahrradrahmen ist der Laufradsatz die nächstgrößere Investition, auch hier kann man in Träume aus Carbon vierstellige Summen investieren. Dabei ist die Kaufentscheidung gerade hier hoch emotional getrieben, denn der Laufradsatz macht aus einem einfachen Rennrad eine Maschine für Zeitrennen, man optimiert auf Sekunden.
Getrieben von technischen Daten, Statistiken und nackten Zahlen ist dennoch der Kauf eines Laufrads auch eine Frage des Prestige, des Aussehens und den Vorstellungen die man mit Aero-Laufrädern verbindet. Selbst für 5 Watt bessere Leistung sind Preisunterschiede jenseits von 1.000€ üblich, man kann es rational kaum erklären. Schließlich fragt man sich: sind all die Daten aus den Windstrom-Kanälen, Watt, Newtonmetern, usw. als Entscheidungshilfe gedacht? Oder als Begründung für eine bereits gefällte Entscheidung?
Mit unserem Ratgeber wollen wir die Emotionen und aktuellen Hypes („breiter läuft besser“) entzaubern. Der Versuch einer weiteren rationalen Betrachtung eines hoch emotionalen Themas: Welche Laufräder soll ich kaufen?
Beim Kaufberater und Test unterteilen wir in Laufräder für Einsteiger und Preisbewusste und HighEnd-Laufräder (für Disc und Felgenbremsen).