In diesem Beitrag

Bei jeder kleinen oder großen Radtour kann es passieren, dass der Fahrradreifen gewechselt werden muss. Um an den Schlauch zu kommen oder den Mantel zu wechseln.

Um möglichst gut auf solche Situationen vorbereitet zu sein, wenn mal keine Werkstatt in der Nähe ist, erfahrt ihr hier in einer kurzen Anleitung die Vorgehensweise eines Fahrradreifenwechsels.

Weitere Tipps und Tricks

Habt ihr einen Platten? Dann lest hier wie ein Fahrradschlauch geflickt wird. Wenn du wissen willst, wie du einen Fahrradreifen richtig ein und ausbaust, dann sieh dir die Videoanleitung dazu an.

Demontage der Laufräder und Fahrradreifen

Gummi (Kautschuk) und Gewebelagen überziehen den Fahrradreifen (Karkasse). Dieser sitzt auf der Felge. Die meisten Fahrräder haben sogenannte „Drahtreifen“, die zwei Drähte im Inneren des Reifens haben. Diese Wulst wird über die Felge gezogen. Haken halten den Drahtreifen innerhalb der Felge.

Querschnitt eines Drahtreifens und Hakenfelge

Mit Reifenhebern aus Plastik werden die Drahtreifen über die Haken der Felge gezogen.

TIPP

Zur Demontage der Reifen sollte das Rad in einem Montageständer platziert werden. Falls nicht möglich, dann legt das Rad auf die kettenabgewandte Seite um das Schaltwerk nicht zu beschädigen. Auf dem Kopf kann das Rad auch stehen – die Bremshebel, Klingel oder Licht am Lenker sollten dabei nicht verbogen werden. Bei Scheibenbremsen mit Hydraulik kann Luft in das System gelangen, wenn das Rad auf dem Kopf steht!

Bei Laufrädern ohne Schnellspanner muss eine Mutter gelöst werden. Benutze Schmierfett um das Achsgewinde zu pflegen und Rost zu vermeiden.

Fahrradreifen wechseln – Anleitung

Zuerst muss das zu wechselnde Laufrad abmontiert werden, um so sinnvoll mit dem Laufrad arbeiten zu können. Handelt es sich bei dem Fahrrad um eines mit Schnellspannverschluss, so ist die Demontage schnell erledigt. Liegt ein Nabenverschluss vor, muss dieser erst komplett entfernt werden. Ist das Rad noch zusätzlich mit Schrauben befestigt, so wird meist ein Schraubenschlüssel der Größe 15 benötigt, um diese zu entfernen. Generell ist es bei Fahrrädern und deren Zubehör ratsam, Produkte erst nach einem Preisvergleich zu kaufen, da Preise Saisonal bedingt schwanken können. Gerade im Herbst sind die meisten Modelle deutlich reduziert.

Nabe mit Befestigungsschrauben, diese werden mit einem 14er oder 15er Maulschlüssel auf- und zugemacht.
Ein weiteres gängiges Modell der Nabenschraube. Hier wird ein Sechskant-Schlüssel zum öffnen benötigt.

Bevor es nun letztlich an das Fahrradreifen wechseln geht, muss vorher noch die komplette Luft aus dem Fahrradreifen gelassen werden. Alternativ kann es reichen die Bremse zu öffnen. Rennradbremsen haben häufig einen Hebel an der Bremse. V-Brakes können den Bremszug aushängen.

Die Rennradbremse Shimano 105 hat einen Hebel zum öffnen und schließen der Bremse.
Die V-Brakes können einfach geöffnet werden. Drückt die Bremse zusammen und zieht den Bremszug aus der Halterung. Nun klappen die Bremsflanken links und rechts ab.

Nun drückt man den Fahrradreifen von der die Felge, um besser mit einem sogenannten Reifenheber unterhalb des Reifens zu gelangen und diesen dann über die Felge hebeln zu können. Dazu nimmt man einen zweiten Reifenheber und setzt diesen genauso an, während der erste in fester Position gehalten wird. Sollte solch ein  Reifenheber nicht vorhanden sein, kann jeder flache Gegenstand hierzu genutzt werden, man sollte jedoch darauf achten, nichts zu benutzen, was den Fahrradschlauch oder Felge beschädigen könnte.

Die Reifenheber können in den Speichen eingehängt werden. So könnt ihr einen zweiten Reifenheber ansetzen. Damit könnt ihr nun den Mantel ganz abstreifen.

Anschließend hebt man den Fahrradreifen über die Felge des Laufrads und untersucht diesen auf Fremdkörper, die gegebenenfalls entfernt werden müssen. Weiterhin muss auch das Felgenband kontrolliert werden. Ist dieses nicht mehr in seiner richtigen Position, oder beschädigt, so muss es zurechtgerückt oder komplett ausgetauscht werden. Der Fahrradschlauch wird ebenfalls auf Beschädigungen untersucht und bei Bedarf geflickt (Anleitung Fahrradreifen flicken) oder ausgetauscht. Eine Anleitung liegt dem üblichen Flickwerkzeug bei.

Denkt daran das Ventil komplett zu montieren, wie hier auf dem Bild zu sehen.

Fahrradreifen Montage

TIPP

Um den Reifen und Schlauch perfekt auszurichten sollte das Ventil des Schlauchs auf der gleichen Höhe sitzen wie das Logo und Größenangabe auf dem Reifen. So findet ihr das Ventil am Reifen schneller.

Achtet beim Ventil darauf, dass dieses im 90°-Winkel aus der Felge schaut. Ein schief sitzendes Ventil kann sonst abreißen und zur Panne führen.

Verwendet zur Montage des Schlauchs und Reifen nur eure Hände und wenn nötig Reifenheber aus Kunststoff. Schrauben am Ventil werden mit der Hand festgezogen.

  1. Um nun den Fahrradreifen wieder zu montieren, muss der Fahrradschlauch leicht aufgepumpt und in den Reifen gezogen werden. Nehmt das Laufrad vor euch, mit dem Ventilloch der Felge nach oben.
  2. Achtet beim Aufziehen des Reifens auf die Pfeilrichtung auf der Reifenflanke. Die Pfeile geben die Drehrichtung des Reifens an. Montiert die Räder später so, dass die Pfeile in Fahrtrichtung zeigen. Setzt nun den Schlauch in den Reifenmantel ein.
  3. Prüft das Felgenband auf der Felge. Es sollte im inneren der Felge ein Textil- oder Kunststoffband liegen. Dieses verhindert, dass der Schlauch in die Felge gedrückt wird. Die spitzen Schrauben und Unebenheiten im inneren des Felgenbetts könnten den Schlauch beschädigen.
  4. Zu guter Letzt muss noch der Mantel über die Felge gezogen werden, damit dieser fest innerhalb der Hakenfelge aufliegt. Hierzu wird etwas Kraftaufwand nötig sein. Ein wenig leichter wird das Überziehen durch Kneten des Mantels und Verwendung des Reifenhebers.
  5. Befindet sich nun der Schlauch komplett im Mantel, kann dieser weiter aufgepumpt werden. Man sollte dabei immer beachten, wie sich der Schlauch im Mantel positioniert. Ist der Schlauch wieder voll aufgepumpt, kann das Rad nun wieder befestigt werden.
  6. Beim Aufpumpen des Schlauchs kann es passieren, dass Beulen am Reifen entstehen. In diesem Fall muss die Luft aus dem Schlauch gelassen werden. Der Reifen sitzt an dieser Stelle noch nicht im Reifen, hebt mit einem Reifenheber den Mantel an und drückt den Schlauch weiter in den Mantel hinein.

Das war es auch schon, nun steht einer Radtour im Freien nichts mehr im Wege, man tut seiner Gesundheit etwas Gutes und kann bei Bedarf den Weg zu einer Werkstatt vermeiden! Fahrradreifen wechseln kann wirklich jeder, auch wenn es sich in dieser Beschreibung etwas kompliziert anhört. Wenn ihr zum Thema „Fahrradreifen wechseln“ Tipps habt, lasst es uns wissen.

Montage Schwergängiger Reifen

Selbst wenn die Reifengröße und Felge übereinstimmen kann es passieren, dass der Drahtreifen nur schwer montiert werden kann. Andere Reifen sind kinderleicht aufzuziehen. Schwalbe Marathon Plus sind ein häufiges Beispiel für schwergängige Fahrradreifen. Selbst mit viel Kraft kann es passieren, dass der Reifen auf einer Seite herausrutscht während man von der anderen Seite versuch den Draht über die Felge zu bekommen.

In diesen Fällen solltet ihr Kabelbinder verwenden. Mit diesen sichert ihr den Teil des Reifens, der schon auf der Felge sitzt. Wenn ihr nun weitere Teile des Reifens versucht aufzuziehen wird der Reifen nicht mehr von der anderen Seite herunterrutschen.

Fahrradreifen aufpumpen

Das Aufpumpen des Fahrrads sollte denkbar einfach verlaufen. Trotzdem können Probleme auftreten – außerdem ist da ja die Frage, wie viel Luftdruck gut für den Reifen ist. Deswegen an dieser Stelle einerseits ein Troubleshooting-FAQ und ein Ratgeber zum richtigen Luftdruck für jedes Fahrrad – von Rennrad bis MTB.

Reifen aufpumpen – Problemlösungen

  • Passt die Pumpe zum Ventil des Fahrradschlauchs? Es sind drei verschiedene Ventiltypen im Umlauf – aber nur zwei verschiedene Ventilbüchsen, was Pumpen angeht. Die meisten neuen Pumpen aus dem Fahrradladen haben beide Büchsen, womit sich jeder Reifen aufpumpen lassen sollte. Eine Grafik dazu und mehr findest Du hier bei uns: Fahrradschlauch – Test und Ratgeber.
  • Sind Schlauch und Ventil dicht? Wenn die Luft schnell wieder aus dem Schlauch entweicht, könnte bereits ein Loch im Schlauch sein – oder aber das Ventil ist nicht ganz zugeschraubt. Wenn das Ventil dicht ist, sollte man den Schlauch untersuchen. Entweder man hört schon, wo das Loch sein muss und fühlt es mit dem Finger. Oder, was sicherer ist, man taucht den aufgepumpten Schlauch in ein Becken mit Wasser. Aus dem gesuchten Loch müssten Luftblasen aufsteigen.
  • Wenn Du Dein Fahrrad an der Tankstelle aufpumpst (was möglich ist, wenn Dein Schlauch ein Auto-Ventil hat oder Du einen Auto-Ventiladapter besitzt), pumpe den Reifen nur in kürzen Schüben auf und prüfe dann, ob der Reifen genug Luftdruck hat. Automatische Tankstellenpumpen haben einen enorm hohen Luftdruck, der Fahrradreifen zum Platzen bringen kann.

Fahrradreifen Luftdruck – Ratgeber

Die Frage nach dem richtigen Luftdruck hängt vom Fahrradreifen (und indirekt auch vom Schlauch) ab. Meistens sollte auf dem Fahrradreifen auch eine Druckangabe vorhanden sein, mit Mindest- und Höchstwert. Aber auch ohne Druckangabe ist das Aufpumpen des Reifens mit der Fahrradpumpe gefahrlos. Der Reifen sollte nach dem Aufpumpen fest sein, aber sich mit etwas Kraft noch mit der Hand eindrücken lassen. Wenn man zu wenig Luftdruck hat, merkt man das schnell, wenn man das Rad kurz Probe fährt. Alternativ kann man auch bloß mit ein wenig Körpergewicht auf den Lenker oder den Sattel drücken. Wenn der Reifen sich unten so sehr verformt, dass er schlaucht, braucht man definitiv mehr Luftdruck.

Aber was bedeutet der Luftdruck eigentlich für das Fahrgefühl? Ist mehr immer besser? Ganz allgemein gilt:

  • Ein hoher Luftdruck sorgt – in der Regel – für ein besseres Rollen. Der Reifen läuft geschmeidiger und mit weniger Reibungsverlust.
  • Ein niedriger Luftdruck bewirkt, dass der Reifen elastischer und weicher ist, sich dadurch den Unebenheiten des Untergrunds besser anpasst und Stöße abfedert. Das fühlt sich für den Fahrer besser an.

Doch tatsächlich ist es nicht immer so, dass man mit dem hohen Luftdruck schneller unterwegs ist. Ein harter Reifen mit vollem Luftdruck eignet sich für gut asphaltierte Straßen. Auf Wegen mit vielen Unebenheiten, wie auf Waldwegen oder MTB-Trails, fährt man mit niedrigem Luftdruck eventuell nicht nur sanfter, sondern auch schneller.

Deshalb haben Rennräder dünne Reifen, die mit hohem Luftdruck befüllt werden, während man beim MTB dicke Reifen benutzt, die sich mit weniger Luftdruck fahren lassen. Auch Tubeless-Reifen benötigen wegen ihrer Bauart weniger Luftdruck, um eine fahrbare Reifenform aufzuweisen.

Fahrradreifen Luftdruck – Typische Luftdruckwerte, Bar und PSI

Der Luftdruck bei Fahrrädern wird, bei deutschen Reifen, gewöhnlich mit Bar angegeben. Manchmal findet sich aber auch die amerikanische Standardwährung für Luftdruck, PSI (pound per square inch). Faustregel für die Umrechnung von Bar auf PSI: 1 Bar entspricht fast 15 PSI.

Hier beispielhaft zu sehen: Der Luftdruck sollte mindestens 2 Bar (bzw. 30 PSI) und höchstens 6 Bar (90 PSI) betragen.

Wir haben aber auch typische Luftdruckwerte für verschiedene Fahrradtypen hier zusammengefasst, zusammen mit typischer Reifenbreite. Beachte bitte, dass – je nach individueller Reifenbreite, Hersteller und Reifenmodell – Unterschiede bei Mindest- oder Höchstwert von 0,5 bis 2 Bar vorkommen können.

FahrradtypTypische ReifenbreiteTypischer Mindestwert für Luftdruck in barTypischer Höchstwert für Luftdruck in barTypischer Mindestwert für Luftdruck in PSITypischer Höchstwert für Luftdruck in PSI
Trekkingrad, Stadtrad, Fitnessbike, Crossbike, Gravelbike30 - 40 mm3,5 bar6,5 bar50 PSI95 PSI
Rennrad20 - 30 mm6 bar10 bar90 PSI145 PSI
Tubularreifen (High-End Rennrad)20 - 30 mm8 bar12 bar115 PSI175 PSI
MTB40 - 60 mm 2 bar4 bar30 PSI60 PSI
Fatbike~100 mm0,3 bar2 bar5 PSI30 PSI

Weitere Tipps zur Montage

Häufig können ein paar Mittel die Montage erleichtern und die Langlebigkeit des Fahrradreifens erhöhen.

Zur Montage empfiehlt es sich den Fahrradreifen mit etwas Seifenwasser zu befeuchten. Montagepaste eignet sich hier ebenfalls. Dadurch kann der Reifen einfacher über die Flanken der Felge gezogen werden.

FAQ

Warum eiert ein Fahrradreifen?

Manchmal eiert ein Fahrradreifen, weil er nicht gleichmäßig auf der Felge sitzt. Um den Fahrradreifen optimal zu befestigen, benötigt man eventuell etwas Montagepaste, auch bekannt als Montage Fluid. Diese Hilfsmittel werden auch von namhaften Herstellern produziert wie Schwalbe oder Shimano. Eventuell liegt das Eiern aber nicht am Reifen, sondern am Laufrad selbst. In diesem Fall erhältst du Hilfe in unserem Ratgeber zu Laufrad- und Speichen-Werkzeug.

Fahrradreifen: wie viel bar?

Bei jedem Fahrradreifen sollte eine Angabe beiliegen, wie viel bar in den Schlauch gepumpt werden dürfen! Dies sollte auch auf dem Reifenmantel ersichtlich sein. Es gibt hierbei immer eine Minimum- und eine Maximum-Angabe. Ob Du die richtige Anzahl bar im Reifen hast, erfährst Du, indem Du eine Standpumpe mit Barometer verwendest. Wer es genauer haben will: Für Rennräder gibt es die Faustformel Gewicht : 10. Das heißt, man nimmt das eigene Körpergewicht durch 10 geteilt und wandelt das in die entsprechenden Bar um. Ein Körpergewicht von 80kg entspricht darauf 8 bar. Das gilt natürlich nur für Rennradreifen, die einem solch hohen Luftdruck standhalten. Ansonsten gilt: ausprobieren!

Wie Fahrradreifen aufpumpen?

Um einen Fahrradreifen aufzupumpen, benötigt man eine passende Pumpe. Es gibt hierbei verschiedene Fahrrad-Ventile. Wenn das Ventil nicht zur Pumpe passt, wird man den Reifen auch nicht aufpumpen können. Dunlopventile sind in Deutschland am weitesten verbreitet. Es gibt aber auch – vor allem bei älteren Fahrrädern oder Fahrräder aus dem Ausland – Sclaverandventile und Schraderventile. Schraderventile sind auch bekannt als Autoventile und haben den Vorteil, dass sie sich mit der Luftpumpe an der Tankstelle aufpumpen lassen – die Ventile sind nämlich dem am Autoreifen identisch. In den anderen Fällen ist eine ordentliche Standpumpe mit verschiedenen Aufsatzköpfen hilfreich, wenn man sich unsicher ist. Mehr dazu in unserem Fahrradpumpen-Ratgeber.

Was kostet Fahrradreifen wechseln?

Wenn Du den Fahrradreifen beim Fahrradmonteur wechseln lässt, kostet das rundum wohl so 20 Euro – kann aber auch teurer sein. Dabei inbegriffen ist der Preis für einen neuen Schlauch von 4 bis 7 Euro. Es macht aber auch Sinn, die Gelegenheit gleich zu nutzen, um einen neuen Reifen aufzusetzen – den Preis dafür muss man natürlich noch mit anrechnen. Einen Preisvergleich verschiedener Reifen namhafter Hersteller findest Du in unserer Übersicht zu Fahrradreifen. Den Fahrradreifen zu wechseln ist aber eigentlich eine ziemlich leichte Aufgabe, die Du auch als völliger Laie mit unserer Anleitung bewerkstelligst. Als Werkzeug brauchst du nur einen Satz Reifenheber.

Wie Fahrradreifen wechseln?

Eine ausführliche Anleitung, wie Du einen Fahrradreifen wechselst, erhältst Du hier: Fahrradreifen wechseln. Ein Satz Reifenheber kann sehr hilfreich sein. Ansonsten benötigt man eigentlich nur die Hände.